Rezeptklassiker

Kürbiskekse

Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig bereiten und 1/2 Stunde rasten lassen. Den Teig messerrückendick auswalken, Kekse ausstechen, mit Ei bestreichen und bei 220 °C ca. 7–10 Minuten backen.

Zuckerräder

Zuckerräder Knuspriges Adventsgebäck für Groß und Klein Süß und knusprig: Ein Fest für die Sinne Zuckerräder sind ein wahrer Hingucker auf jeder weihnachtlichen Keksplatte. Mit ihrem knusprigen Teig und der süßen Zuckerkruste sind sie nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein echter Genuss. Sie erinnern an funkelnde Schneeflocken und versetzen uns direkt in... mehr

Lebkuchen

Eine Keksdose ohne Lebkuchen? Unvorstellbar! Süß-würzig, in allen Formen, mit Zuckerglasur oder in Schoko getunkt, oder auch nur ganz klassisch mit Mandeln verziert - der Klassiker unter den Keksen ist mit unserem Rezept schnell zubereitet und zaubert jedem, der sie isst, ein Lächeln ins Gesicht. Außerdem ist der Lebkuchen so vielseitig einsetzbar: so kann man ihn zum Beispiel als Christbaumschmuck oder Geschenkanhänger verwenden, oder man baut daraus ein Lebkuchenhaus. Ihrer Fantasie sind

Windgebäck

Windgebäck- oder busserl, Baiser, Meringue oder Spanischer Wind – wie man es auch nennen will, das süße Schaumgebäck ist ein richtiger Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken.

Rumkokoskugeln

Obers im Wasserbad erwärmen, Schokolade und Kokosfett klein hacken und unter Rühren im Obers auflösen. Kokosette einrühren, Masse in eine Schüssel geben, zudecken und ca. 2 Stunden kühlstellen (zum Festwerden).

Linzer

Linzer Der Klassiker der Weihnachtsbäckerei Mürber Teig und fruchtige Füllung: Ein unschlagbares Duo Linzer Augen sind ein unverzichtbarer Klassiker der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Die zarten, mürben Kekse mit der süßen Marmeladenfüllung und dem feinen Staubzucker-Topping bringen nicht nur nostalgische Kindheitserinnerungen zurück, sondern zaubern auch immer wieder ein festliches Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein.... mehr erfahren

Weihnachtstee

Was wäre Weihnachten nur ohne unsere geliebten Zimtsterne? Ein wahrer Gaumengenuss aus einem Hauch von Zimt und fein geriebenen Mandeln, der auch optisch ansprechend ist.

Spekulatius

Aus den Zutaten einen Teig bereiten und 1/2 Stunde kühl rasten lassen. Zu halbfingerdicken Rollen formen und diese in 5 cm lange Stangerl teilen.

Hausfreunde

Zutaten zusammenmischen und auf ein Blech (Backpapier!) ca. 2 cm dick aufstreichen. Bei 175 °C ca. 20 Min. (Ober- u. Unterhitze) backen bis Oberfläche hellgelb.

Spritzgebäck

Aus den Zutaten einen Teig bereiten und 1/2 Stunde kühl rasten lassen. Zu halbfingerdicken Rollen formen und diese in 5 cm lange Stangerl teilen.

Florentiner

Mehl, Backpulver und Staubzucker versieben, mit Butter, Ei, Vanillezucker und Zitronenschale rasch zu einem Teig verkneten und 1/2 Stunde rasten lassen.

Nussbusserl

Aus den Oblaten mit einem Keksstecher Kreise von ca. 3 cm Durchmesser ausstechen. Für die Busserl das Eiklar zu Schnee schlagen und die Nüsse und den Zucker vorsichtig unterheben.

Nougattaler

Aus den Zutaten einen festen Teig bereiten. In Folie eingewickelt etwa 1h kühl rasten lassen. Teig ca. 5 mm dick ausrollen und runde Kekse ausstechen.

Schokostangerl

Aus den Zutaten einen Teig bereiten und 1/2 Stunde kühl rasten lassen. Zu halbfingerdicken Rollen formen und diese in 5 cm lange Stangerl teilen.

Vanillekipferl

Was wäre Weihnachten nur ohne unsere geliebten Zimtsterne? Ein wahrer Gaumengenuss aus einem Hauch von Zimt und fein geriebenen Mandeln, der auch optisch ansprechend ist.

Einfache Keks

Was wäre Weihnachten nur ohne unsere geliebten Zimtsterne? Ein wahrer Gaumengenuss aus einem Hauch von Zimt und fein geriebenen Mandeln, der auch optisch ansprechend ist.

Zimtsterne

Was wäre Weihnachten nur ohne unsere geliebten Zimtsterne? Ein wahrer Gaumengenuss aus einem Hauch von Zimt und fein geriebenen Mandeln, der auch optisch ansprechend ist.

Kletzenbrot

Kletzenbrot Fruchtiger Genuss zur Adventszeit Ein Fest für die Sinne Kletzenbrot gehört zu den traditionellen österreichischen Rezepten, die vor allem in der Adventszeit nicht fehlen dürfen. Dieses Früchtebrot wird mit getrockneten Birnen (Kletzen), Nüssen und Gewürzen verfeinert und bietet einen wunderbar würzigen und fruchtigen Genuss. Es ist eine ideale Ergänzung zu einer gemütlichen Tasse Tee... mehr