Lebkuchenhaus

Ein süßer Traum aus Lebkuchen

Traditionell und Kreativ

Das Lebkuchenhaus ist eine festliche Freude, die Kinderaugen zum Leuchten bringt und Weihnachtsstimmung ins Haus zaubert. Mit Zuckerguss und bunten Süßigkeiten dekoriert, wird jedes Lebkuchenhaus zum individuellen Kunstwerk. Der würzige Duft von Zimt, Nelken und Honig sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in der Adventszeit. Ein wunderbares Projekt für die ganze Familie, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch schöne Erinnerungen schafft.

Praktische Helfer:

Haben Sie Lust aufs Backen bekommen, aber Ihnen fehlen ein paar wichtige Backutensilien?
Diese Produkte werden dabei bestimmt sehr hilfreich sein:

Rezeptüberblick

Zutaten

Für die Deco:

einfaches Lebkuchenhaus

Buchtipp

Unsere Lieblingsrezepte als kostenloser Download

Dieses und andere Rezepte finden Sie auch in unserem kostenlosen E-Book.
Einfach anmelden und downloaden:

Beliebte Geschenke im Advent

Bleiben Sie doch noch ein bisschen hier und sehen Sie, wofür sich andere Kunden noch interessiert haben:

Das Rezept

1

Für den Teig alle trockenen Zutaten in der Schüssel vermischen, Honig und Eier einrühren. Auf dem Nudelbrett rasch zusammenkneten.

2

Dünn ausrollen, Schnittmuster auflegen und alle Teile zweimalausschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech heben, Fenster und Türen mit einem kleinen Messer ausschneiden. In jede Giebel- und Seitenwand jeweils in den Ecken mit der Spitze einer glatten Spritztülle ein Loch zum Zusammenbinden stechen. In die Dachteile am First entlang 2 Herzen ausstechen.

3

Alle Teile mit Eiklar bestreichen und mit geschälten, halbierten Mandeln, halben Wal- oder Haselnüssen, Rosinen und halben kandierten Kirschen belegen. Bei starker Hitze kurz backen. Eventuell die Löcher nachstechen, solange der Lebkuchen noch heiß ist. Auskühlen lassen.

4

Staubzucker sieben, mit wenig Eiklar und etwas Zitronensaft gut aufschlagen, bis die Glasur spritzfähig und weiß ist. Aus Butterpapier eine Tüte formen bzw. Gefrierbeutel am Spitz aufschneiden. Die Glasur einfüllen und das stehende Häuschen verzieren. Gut trocknen lassen. Das Häuschen eventuell leicht mit Staubzucker bestreuen.

5

Giebel- und Seitenwände mit den Bändern zusammenbinden, das Dach zweifach am First binden und auf die Mauern setzen. Mit Strohsternen und Tannenzweigen verzieren.

Mehr Rezepte

+

Unsere Lieblingsrezepte als kostenloser Download: